Unternehmensgründung 3: Rechtliche Aspekte d. Unternehmensgründung (WIW306/10 LP)
Hinweis
Modul nach der neuen Prüfungsordnung für den Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) im Kombinatorischen Studiengang
mit dem Abschluss Bachelor of Arts (PO 2021) für ab dem WS 2021/2022 erstmalig eingeschriebene Studierende. Das Modul des Optionalbereichs geht über ein Semester und endet mit einer 90-minutigen Modulabschlussprüfung über die Vorlesungen "Arbeits- und Gesellschaftsrecht für Gründer", "Rechtsgestaltung bei Unternehmensübernahmen und -beteiligungen" sowie "Gewerbliche Schutzrechte für Gründer". Die Modulabschlussprüfung teilt sich somit in drei gleich große Teile auf. Alle Vorlesungen können nur im Wintersemestern gehört werden.
Kombinatorischer Bachelor of Arts
Teilmodule
Vorlesung "Arbeits- und Gesellschaftsrecht für Gründer"
Vorlesung "Rechtsgestaltung bei Unternehmensübernahmen und -beteiligungen"
Vorlesung "Gewerbliche Schutzrechte für Gründer"
Teilmodul 1: Arbeits- und Gesellschaftsrecht für Gründer
Studierende und Gründungsinteressierte erwerben wesentliche rechtliche Kenntnisse, die für die Gründungund Führung eines Unternehmens erforderlich sind. Insbesondere identifizieren sie grundlegende arbeits- undgesellschaftsrechtliche Gesichtspunkte. Im Arbeitsrecht analysieren sie zunächst verschiedene Möglichkeiten derEinbindung von Personalressourcen (z.B. Werkvertrag, Dienstvertrag, Arbeitsvertrag) in ein Unternehmen. Hierwerden insbesondere neue Beschäftigungsformen berücksichtigt. Abschließend klären die Studierenden die möglichearbeitsrechtliche Stellung des Gründers. Im zweiten Teil der Veranstaltung analysieren sie neben der Rechtsformwahlauch den eigentlichen Gründungsprozess (z.B. Gewerbeanmeldung, Genehmigungen) sowie die Haftung alsGesellschaftsorgan. Weiterhin ist die Finanzierung des Gründungsvorhabens von Bedeutung. Deshalb vergleichendie Studierenden abschließend auch rechtliche Rahmenbedingungen der Eigen-, Fremd- und Hybridfinanzierung. DieStudierenden können rechtliche Aspekte bei der Einbindung von Personal und Kapital in ein Gründungsunternehmenberücksichtigen und alternative gesellschaftsrechtliche Strukturen beim Unternehmensaufbau bewerten.
Dozent: RA Frank Engelhard
Aufwand: 3 LP
Termine: Freitag, 8:30 – 10:00 Uhr (wöchentlich)
Veranstaltungsbeginn: 18.10.2024
Raum: Hörsaal 31
Teilmodul 2: Rechtsgestaltung bei Unternehmensübernahmen und -beteiligungen
Bei jeder Unternehmensgründung und selbständigen Tätigkeit sind rechtliche Aspekte für den Erfolg wesentlich.Dies gilt gleichermaßen auch für Unternehmensübernahmen und -beteiligungen. Die Studierenden kennenrechtliche Grundlagen zur Gestaltung von Übernahme- und Beteiligungsprozessen und bewerten diese mit Hilfevon Praxisbeispielen. Sie sind in der Lage, eine sachgerechte Vertragsgestaltung unter Risikoaspekten aus derPerspektive der „gründenden“ Beteiligungsnehmer*in bzw. Unternehmensübernehmer*in zu bewerten.
Dozent: Dr. Jens Schmidt
Aufwand: 3 LP
Termine: Dienstag, 12:00 – 14:00 Uhr (wöchentlich)
Veranstaltungsbeginn: 22.10.2024
Raum: Hörsaal 27
Teilmodul 3: Gewerbliche Schutzrechte für Gründer
Die Studierenden analysieren das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts ausgründerspezifischer Sicht. Sie kennen das Recht der Kennzeichen (Markenrechte und das Recht der geschäftlichenBezeichnungen), das Recht der Erfindungen (Patent- und Gebrauchsmusterrecht), das Recht der Muster und Modelle(Gebrauchsmusterrecht) sowie die relevanten Grundzüge des Urheberrechts. Sie ermitteln individuelle Schutzbedarfefür Gründungsunternehmen, können aktuelle Schutzrechtsstrategien entwickeln und anwenden und bewerten diepraxisbezogene Entwicklung, Prüfung, Erlangung, Durchsetzung und Verwertung der jeweiligen Rechte im nationalenund internationalen Zusammenhang.
Dozent: RA Alexander Goldberg
Aufwand: 3 LP
Termine: Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr (wöchentlich)
Veranstaltungsbeginn: 30.10.2024
Raum: M.12.25