Die Rolle von impactorientierten unternehmerischen Ökosystemen in der sozial-ökologischen Transformation
Impactorientierte unternehmerische Ökosysteme sind darauf ausgerichtet, soziale und ökologische Probleme zu adressieren und positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen. Wesentlich für die Entstehung und Entwicklung impactorientierter Ökosysteme sind eine unterstützende Infrastruktur, Zugang zu Kapital, Schaffung von förderlichen Rahmenbedingungen für impactorientierte Start-ups und etablierte Unternehmen, eine Innovationskultur und Risikobereitschaft sowie die Unterstützung von Netzwerken und einflussreichen Akteuren.
Impactorientierte unternehmerische Ökosysteme bringen Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen, um gemeinsam an sozialen und ökologischen Herausforderungen zu arbeiten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Sie sind für die Förderung einer sozial-ökologischen Transformation von grundlegender Bedeutung, indem sie innovative Lösungen (z.B. in Form von Geschäftsmodellen und Technologien) für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln, Finanzierung bereitstellen, Zusammenarbeit fördern und die Wirkung von sozialen und ökologischen Unternehmen maximieren. Hierbei ist ein wichtiger Aspekt die Messung und Bewertung der sozialen und ökologischen Auswirkungen der Aktivitäten (Impact Measurement). Durch die Entwicklung von Wirkungsindikatoren und -messungen können Fortschritte in den Ökosystemen überprüft und Herausforderungen identifiziert werden.
In diesem Seminar soll ein besonderer Fokus auf die Entwicklung und Gestaltung impactorientierter unternehmerischer Ökosysteme gelegt werden. Dabei sind sowohl theoretische Perspektiven als auch praktische Implikationen von Interesse. Beispiele verschiedener nationaler und internationaler Ökosysteme dienen zur Inspiration und Diskussion. In diesem Kontext relevant sind auch praktische Herausforderungen, denen Akteure, z.B. Start-ups, Investoren, NGOs, in unternehmerischen Ökosystemen begegnen, um positive soziale und ökologische Auswirkungen zu generieren. Hierzu ist es vorgesehen, Impulsvorträge von externen Gastreferenten in die Veranstaltung einzubeziehen. Die theoretischen Ansätze, Beispiele und Gastvorträge sollen es ermöglichen, grundlegende Erkenntnisse über impactorientierte unternehmerische Ökosysteme zu gewinnen, die darauf abzielen, positive soziale und ökologische Veränderungen zu bewirken und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Teilnehmerzahl: Minimum 10 Personen
Empfohlene Startliteratur
- Savaget, P., Ozcan, P., & Pitsis, T. (2024). Social Entrepreneurs as Ecosystem Catalysts: The Dynamics of Forming and Withdrawing from a Self‐Sustaining Ecosystem. Journal of Management Studies, joms.13055. https://doi.org/10.1111/joms.13055
- Volkmann, C., Fichter, K., Klofsten, M., & Audretsch, D. B. (2021). Sustainable entrepreneurial ecosystems: An emerging field of research. Small Business Economics, 56(3), 1047–1055. https://doi.org/10.1007/s11187-019-00253-7
- Bacq, S., Ofstein, L. F., Kickul, J. R., & Gundry, L. K. (2015). Bricolage in Social Entrepreneurship: How Creative Resource Mobilization Fosters Greater Social Impact. The International Journal of Entrepreneurship and Innovation, 16(4), 283–289. https://doi.org/10.5367/ijei.2015.0198
- Deschamps, B., & Slitine, R. (2024). The creation of collective enterprises for social impact: An agency perspective. International Small Business Journal: Researching Entrepreneurship, 42(1), 14–38. https://doi.org/10.1177/02662426231189883