Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management
Bergische Universität Wuppertal
Verzeichnis der Fachveröffentlichenungen nach Sachgebieten
1. Vertragsrecht
Das Schuldanerkenntnis Berlin 1992
Zur Form von Schuldbeitritt und Schuldanerkenntnis ZBB 1993, 171-178
Feststellungsverträge in: Notar und Rechtsgestaltung, Jubiläums-Festschrift der Rheinischen Notarkammer, Köln 1998, 59 - 79
Grundstücksschenkungen auf den Todesfall - Ein Beitrag zu § 2301 BGB MittRhNotK 1999, 299 - 304
Necessity of a European Contract LawEra-Forum, 2002, 102 ff.
2. Gesellschaftsrecht
Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche, Handbuch der Vermögensnachfolge, 5. Aufl., 1997, Buch I Zivilrecht
Die Rolle des Notars im Hinblick auf die Führung von Grundbuch und Handelsregister in Abgrenzung zu anderen Rechtsberufen (hrsg. v. estnischen Justizministerium, Tallinn, 1998, S. 187-216)
Die Einmann-Personengesellschaft Betriebs-Berater 1998, 225-232
Kapitalerhöhung zur Durchführung der Verschmelzung von Schwesterngesellschaften mbH im Konzern? Betriebs-Berater 1998, 2321-2326
Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche, Handbuch der Vermögensnachfolge 6. Aufl., 2001, Buch I, Zivilrecht
Mehrfachbeteiligungen an Gesamthandsgemeinschaften oder Die Eine-Person-Erbengemeinschaft (im Vergleich zur Einmann-Personengesellschaft) in Festschrift für Gerhard Otte, 2005, S. 15 - 38
Der Nießbrauch am Anteil einer Einmann-Personengesellschaft, NZG 2005, 919 f.
Unternehmenskaufverträge, in Handbuch Existenzgründung (Losebl., seit 2005)
Unternehmenskaufverträge, in Steuerberater - Rechtshandbuch (Losebl., seit 2007)
Das Unternehmen als Rechtsbegriff – Sammelsurium, Rechtsobjekt oder Rechtssubjekt in: Festschr. f. Winfried Matthes (2008) S. 440 - 460
3. Immobilienrecht
Rückständige Wohngeldbeträge im Zwangsversteigerungsverfahren WEZ 1987, 239-249
Zur Notwendigkeit bundesgesetzlicher Regelungen über Altlasten und umweltgefährdende Boden- oder Gebäudekontaminationen aus der Sicht der notariellen Praxis (mit Dr. Frank Schürmann) (Gutachten zum umweltrechtlichen Thema des 60. Deutschen Juristentags) DNotZ 1994, 502-503
Die Rolle des Notars im Hinblick auf die Führung von Grundbuch und Handelsregister in Abgrenzung zu anderen Rechtsberufen (hrsg. v. Justizministerium, Tallinn, 1998, S. 187 - 216)
Totgesagte leben länger - Zur voreiligen Beerdigung des Bauträgervertrages (mit Dr. Henrich Fabis) RNotZ 2001, 101 - 107
El contrato de compraventa de un bien inmueble según el Derecho alemán in "Suelo y vivienda en el Siglo XXI", Madrid 2005, 381 - 403
4. Familienrecht
Staudinger (12. Aufl.) Familienrecht
Kommentierung der §§ 1585 c - 1586 b BGB, Unterhaltsrecht
Zwei grundsätzliche Fragen, zu Uhlenbrock, Die Altersvorsorgevollmacht, NJW 1996, 2418
Generalvollmachten als Vorsorgevollmachten MittRhNotK 1998, 1 - 8
Steuerrechtliche Folgen von Vereinbarungen über Ehegattenunterhalt nach der Scheidung (mit Prof. Dr. Schulze zur Wiesche), RNotZ 2001, Heft 5, S. 193 ff.
Die zivilrechtliche Absicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens aus der Sicht der notariellen Praxis (mit Dr. Christian Hartmann), (Gutachten zum zivilrechtlichen Thema des 63. Deutschen Juristentags in Leipzig) DNotZ 2000, 594 - 615
Betreuung oder Vorsorgebevollmächtigung (mit Dr. Henrich Fabis), Steuerberater - Handbuch, Neue Beratungsfelder, 2005
5. Erbrecht
Zur Bindungswirkung wechselbezüglicher Verfügungen bei gem. § 2069 BGB ermittelten Ersatzerbe ZEV 1994, 351
Die Pflichtteilsbeschränkung in "guter Absicht" ZEV 1996, 121-127
Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche, Handbuch der Vermögensnachfolge, 5. Aufl., 1997, Buch I Zivilrecht
Staudinger (13. Bearbeitung) Erbrecht Kommentierung der §§ 2229 - 2264 BGB, Errichtung und Aufhebung von Testamenten
Grundstücksschenkungen auf den Todesfall - Ein Beitrag zu § 2301 BGB MittRhNotK 1999, 299 - 304
Die zivilrechtliche Absicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens aus der Sicht der notariellen Praxis ( mit Dr. Christian Hartmann) (Gutachten zum zivilrechtlichen Thema des 63. Deutschen Juristentags in Leipzig) DNotZ 2000, 594 - 615
Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche, Handbuch der Vermögensnachfolge 6. Aufl., 2001, Buch I Zivilrecht
Staudinger (14. Bearbeitung) Erbrecht (2003) Kommentierung der §§ 2229 - 2264 BGB, Errichtung und Aufhebung von Testamenten
Livre Bleu (3. Aufl.) Regimes Matrimoniaux Successions et Liberalités dans le relations internationales et internes Allemagne (mit Dr. Heinz Bauer und Dr. Peter Limmer) Bruxelles, 2003
Mehrfachbeteiligungen an Gesamthandsgemeinschaften oder Die Eine-Person-Erbengemeinschaft (im Vergleich zur Einmann-Personengesellschaft) in Festschrift für Gerhard Otte, 2005, 15 - 38
Notarielle Nachlassregelungen, in Würzburger Notarhandbuch, 2005 S. 1711 - 1768
Notarielle Nachlassregelungen nach dem Erbfall (hrsg. v. der Rheinischen Notarkammer in Köln, 2007)
Livre Bleu (Mise à jour), Regimes Matrimoniaux Successions et Liberalités dans le relations internationales et internes Allemagne Bruxelles, 2007
6. Umweltrecht
Umweltschutz und notarielle Praxis XX. Internationaler Kongreß des Lateinischen Notariats, Cartagena/ Kolumbien Berichte der deutschen Delegation, Köln 1992, S. 95 - 162
La protection del medio ambiente y la práctica notarial XX. Congreso Internacional del Notariado Latino, Cartagena/Columbia Informes de la delegación alemana, Colonia 1992, S. 72 - 141
Protection de l'environnement et practique notariale XXe Congrès International du Notariat Latin, Cartagena/Columbie Rapports de la Délégation Allemande, Cologne 1992 , S. 93 - 173
La protección ecológica gracias a un derecho medioambiental adecuado, in Forum Global '92 Medio ambiente y derecho de los Pueblos latinoamericanos Bd.II CEISAL, Ensayos III - 2/1992, S. 149-159
Zur Notwendigkeit bundesgesetzlicher Regelungen über Altlasten und umweltgefährdende Boden- oder Gebäudekontaminationen aus der Sicht der notariellen Praxis (mit Dr. Frank Schürmann) (Gutachten zum umweltrechtlichen Thema des 60. Deutschen Juristentags) DNotZ 1994, 502-503
Pratique notariale et droit allemand de l'environnement, De la Contrainte au contrat, 90e Congres des notaires de France 1994, Bd. 1, S. 693-751
7. Steuerrecht
Steuerrechtliche Folgen von Vereinbarungen über Ehegattenunterhalt nach der Scheidung (mit Prof. D. Schulze zur Wiesche), RNotZ 2001, 193 -203
8. Notarrecht, Berufsrecht, Beurkundungsrecht
Das deutsche Notariat. Öffentliches Amt und soziale Funktionen. XXI. Internationaler Kongreß des Lateinischen Notariats, Berlin. Berichte der deutschen Delegation, Köln 1995, 1 - 98
The Notary's Profession: Public Office and Social Function XXIst International Congress of Latin Notaries Report of the German delegation, Cologne 1995, 1 - 109
Le notariat allemand: Fonctions publiques et sociales XXIe Congrès International du Notariat Latin Rapports de la Délégation Allemande, Cologne 1995, 1-107
El notariado: Functiones públicas y sociales del Notariado XXI. Congreso Internacional del Notariado Latino Informes de la delegación alemana, Colonia 1995, 1-99
Il notariato tedesco: Le funzioni publiche e sociali del Notariato XXI. Congresso Internazionale del Notariato Latino Rapporto della delegazione tedesca, Colonia 1995, 1 - 79
Das Amt des Notars. Seine öffentlichen und sozialen Funktionen. MittRhNotK 1996, 1-28
Die öffentlichen und sozialen Funktionen der Notariate in den Ländern der Europäischen Union Notarius International 1996, 20 - 31
Die Rolle des Notars im Hinblick auf die Führung von Grundbuch und Handelsregister in Abgrenzung zu anderen Rechtsberufen (hrsg. v. Justizministerium, Tallinn, 1998, S. 187 - 216)
Globalisierung des Rechts als Herausforderung für internationale Notarorganisationen MittRhNotK 2000, 1 - 11
Die lebenslange Fortbildung der Notare und der Notariatsmitarbeiter Notarius International 2000, 116 - 123
Eylmann/Vaasen Kommentar zur Bundesnotarordnung und zum Beurkundungsgesetz Beck München 2000 Kommentierung der §§ 5, 7-9, 27, 92-94 BNotO, §§ 22-35 BeurkG
Eylmann/Vaasen 2. Aufl. Kommentar zur Bundesnotarordnung und zum Beurkundungsgesetz Beck München 2004 Kommentierung der §§ 5, 7-9, 27, 92-94 BNotO, §§ 22-35 BeurkG
Das Mitwirkungsverbot des Notars in eigenen Angelegenheiten (mit Dr. Peter Limmer) RNotZ 2005, 356 - 360
El notario alemán in: El Notario de Siglo, XXI., 2007, No. 15, S. 54 – 59
El notario alemán informaciones III/2007 (Revista jurídica hispano-alemana), S. 168 - 173